3 Flugtaktiken mit der Stemme S10

Aus den besonderen Eigenschaften der Stemme S10 ergeben sich prinzipiell 3 Taktiken der Fortbewegung:

Klassischer Segelflug:

Hierbei nutzt man den Motor lediglich um das Flugzeug zu Starten. Ist man einmal in der Luft und findet den ersten thermischen Aufwind, schaltet man den Motor aus und setzt den Flug als reines Segelflugzeug fort. An guten Tagen ist somit ein stundenlanger Flug mit nur ca. 15 Minuten Motorlaufzeit möglich.

Vorteile: Sportlicher Anreiz; sehr kostengünstig, da die Hauptkosten durch die Motorlaufzeit entstehen

Voraussetzung: Gutes Segelflugwetter = Thermische Aufwinde vorhanden. In der Regel nur in den Sommermonaten. 

Typische Reisefluggeschwindigkeit: sehr abhängig von der Wetterlage

 

Sägezahn:

Hierbei nutz man den Motor zum Starten und auch weiter zum Steigflug auf eine relativ hohe Flughöhe. Dort schaltet man den Motor aus und gleitet die weitere Flugstrecke. Wenn nun keine Thermischen Aufwinde vorhanden sind, verliert das Flugzeug natürlich an Höhe. Kurz bevor man den Boden erreicht hat, schaltet man den Motor wieder ein und steigt wieder auf eine hohe Flughöhe, wo man den Motor erneut ausschaltet und die weitere Flugstrecke motorlos, lautlos und ohne Sprit sowie CO2-Verbrauch zurücklegt. 

Vorteile: Auch möglich an Tagen ohne thermische Aufwinde; relativ kostengünstig, da Motor nur in ca. 30-40% der Flugzeit läuft.

Voraussetzung: keine geschlossene Wolkendecke in geringer Höhe

Typische Reisefluggeschwindigkeit: 120km/h

 

Reiner Motorflug:

Hierbei wird über den gesamten Flugverlauf der Motor genutzt. Dies kann notwendig sein, wenn man sich in Lufträumen bewegt, in denen man genauen Anweisungen von Fluglotsen folgen muss, wie z.B. in einer genau festgelegten Höhe zu fliegen, etc. Dies ist in der Regel in der Nähe von großen Verkehrsflughäfen der Fall. 

Vorteile: Es ist möglich auch in der Nähe von großen Verkehrsflughäfen zu fliegen.

Voraussetzung: keine geschlossene Wolkendecke in sehr geringer Höhe

Typische Reisefluggeschwindigkeit: 150km/h

 

Selbstverständlich kann während des Fluges jederzeit zwischen Motorflug und Segelflug hin und her gewechselt werden, wodurch die verschiedenen Taktiken je nach Lust, Laune und Sinnhaftigkeit verwendet werden können.